Softcover
Die Softcoverbindung ist eine strapazierfähige Hotmelt-Klebebindung mit einem weichen Einband. Der Umschlagkarton wird standardmäßig einseitig bedruckt, mit einer Kaschierung veredelt, 4-fach gerillt und dann mit dem Buchblock verleimt. Diese Bindung wird maschinell verarbeitet und kann daher schnell und in hohen Auflagen preiswert produziert werden.
Klappenbroschur
Bei dieser Art der Bindung wird ein klebegebundener Buchblock mit einem Kartonumschlag verleimt. Der Karton ist so breit, dass zusätzlich zwei Klappen vorn und hinten einfach nach innen geklappt werden können. Die Klappen stehen beim gebundenen Buch leicht über den Buchblock hinaus. Die Maße der Klappen betragen ca. 2/3 der Buchblockbreite, die Klappen können beliebig gestaltet werden. Auf jeden Fall bieten sie viel Platz für einen ersten Hingucker und wichtige Zusatzinformationen zum Buch: Vita, Zusammenfassungen, Kontaktdaten, Kartenmaterial u.v.a. m.
Hardcover mit Direktbezug (gerader oder runder Rücken)
Ein Buch mit einem Festeinband nennt man Hardcoverbuch. In der Ausführung mit Direktbezug wird das Design des Umschlages auf Papier gedruckt, durch eine Folie veredelt und auf eine Graupappe aufgezogen. Zeitgleich wird der Buchblock im Hotmelt-Verfahren geleimt und danach in die Pappe eingehängt. Das Buch wird standardmäßig mit einem geraden Rücken hergestellt. Ein farblich auf das Cover abgestimmtes Kapitalband gehört ebenfalls zur Grundausstattung. Optional kann ein Lesebändchen das Buch veredeln.
Hardcoverbücher können auch mit rundem Buchrücken ausgestattet sein. Die Höhe des Buchblocks muss dafür mindestens 2 cm betragen.
Hardcover mit Schutzumschlag
Bei dieser Ausstattung wird um das Buch zusätzlich ein abnehmbarer Umschlag gelegt. Er schützt das Buch vor mechanischen Beschädigungen, Fingerabdrücken und Schmutzflecken. Die Klappen am Buchanfang und Buchende können auch als Erweiterung des eigentlichen Umschlagdesigns genutzt werden. Der Schutzumschlag ist also auch ein gestalterisches Element und wertet das Buch auf.
Das Buch kann mit geradem oder rundem Rücken eingebunden werden.
Softcovereinband mit Metall-Spirale
Die Spiralbindung ist eine Drahtringbindung. Die Umschläge dieser Bindung werden auf Karton gedruckt und mit Folie verstärkt, damit hält ein so gebundenes Buch großen Beanspruchungen stand. Diese Bindung eignet sich hervorragend für Bücher, mit denen "gearbeitet" werden muss. Einmal aufgeschlagen, bleibt es flach liegen und lässt somit Handfreiheit.
Softcovereinband mit verdeckter Metall-Spirale
Bei dieser Bindung lassen sich Praktikabilität und Eleganz der Bindung wunderbar in Einklang bringen. Durch eine spezielle Rillung und Stanzung des Umschlagkartons ist die Spirale nur von hinten zu sehen. Der Buchrücken ist verdeckt und kann eine Beschriftung tragen. Das fertige Buch bleibt aufgeschlagen liegen und eignet sich daher bestens für Arbeitsmaterialien, Kochbücher und Ratgeber.
Optional ist diese Bindung auch mit Umschlagklappen herstellbar.
Broschürenheftung
Eine Rückstichheftung oder auch 2-Klammer-Drahtheftung ist eine sehr einfache Bindungsart, die sich vor allem dann eignet, wenn das Buch nur wenige Seiten Inhalt hat. Die Bögen des Buches werden in der Mitte gefalzt und mit zwei Metallklammern zusammengeheftet. Diese Ausführungsart kann durch eine Ringöse zum Abheften erweitert werden. Auch für diese Bindung kann das Layout des Einbandes auf einem leichterem Karton gedruckt und mit Folie veredelt werden.
Booklet
Für diese Art der Bindung werden traditionell rückstichgeheftete Broschüren durch einen nachträglichen High-End-Falz im Rücken veredelt. Booklets können, je nach Papierstärke, bis zu 100 Seiten umfassen. Sie sind flach, leicht zu verpacken und leicht zu handhaben. Nicht zuletzt sehen Sie hochwertiger aus, obwohl sie einfach und preiswert gebunden sind.
(a)